KIM Haus Mobiliar
Das Areal KIM versteht sich als kohärentes Stück Stadt innerhalb des Regelwerks des hybriden Clusters, bei welchem fünf Bauten mit eigenständigen Identitäten in ihrer Gesamtheit einen solchen Cluster bilden.
This is a debugging block
This is a debugging block
This is a debugging block
Aktuell stehen keine Veranstaltungen zum Thema «Werkstattgespräch» bevor.
Das Areal KIM versteht sich als kohärentes Stück Stadt innerhalb des Regelwerks des hybriden Clusters, bei welchem fünf Bauten mit eigenständigen Identitäten in ihrer Gesamtheit einen solchen Cluster bilden.
Lokstadt Winterthur, Haus Krokodil, Gemeinschaftsraum Gesewo
Einführung
Projekterläuterungen
Rundgang in Gruppen
Apéro
Frohsinnareal, Winterthur
Einführung
Projekterläuterungen
Rundgang in Gruppen
Apéro
Baustelle Neubau Gebäude 141
Einführung
Projekterläuterungen
Rundgang in Gruppen
Apéro
Baustelle Villa Bühler-Egg, Winterthur
Einführung
Projekterläuterungen
Rundgang in Gruppen
Apéro
Baubüro Kongresshaus/Tonhalle, Zürich
Einführung
Projekterläuterungen
Rundgang in Gruppen
Baustelle Kantonsschule Büelrain, Winterthur
Einführung
Projekterläuterungen
Rundgang in Gruppen
Apéro
Stadtverwaltung Winterthur / Superblock, Forumssaal 1.Stock
Einführung (Superblock)
Projekterläuterungen (Superblock)
Rundgang in Gruppen um den HB Winterthur
Schulhaus "Dorf II", Wiesendangen
Einführung
Projekterläuterungen
Rundgang in Gruppen
Apéro
Baustelle HGW-Siedlung "Oberzelg"
Einführung
Projekterläuterungen
Rundgang in Gruppen
Apéro
Sport- und Gesundheitsbusinesspark "WIN 4"
Einführung
Projekterläuterungen
Rundgang in Gruppen
Apéro
Wohnsiedlung "Orenberg"
Anfahrt mit dem Zug S29 17.12 Uhr ab HB Winterthur
Einführung
Projekterläuterungen
Rundgang in Gruppen
Baustelle Hagmannareal, Arbergstrasse 7, 8405 Winterthur
Einführung
Projekterläuterungen
Rundgang in Gruppen
Apéro
Schulhaus Neuhegi, Baubaracken, Ida-Sträulistrasse, 8404 Winterthur
Einführung
Projekterläuterungen
Rundgang in Gruppen
Apéro
Wohnüberbauung Hofwiesenweg, Hofwiesenweg 7, 8400 Winterthur
Einführung
Projekterläuterungen
Rundgang in Gruppen
Apéro